- Oberschenkelamputation
- fампута́ция f бедра́
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Amputation — Amputationswerkzeug aus dem 18. Jahrhundert Darst … Deutsch Wikipedia
Franz Kornemann — (* 24. Februar 1896 in Brilon; † 25. Februar 1969) war ein deutscher Kunstmaler und Glasmaler. Leben Nach dem Schulabschluss absolvierte er in Münster eine Lehre als Dekorationsmaler. Von 1915 bis 1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil und wurde… … Deutsch Wikipedia
Hüftexartikulation — Unter einer Hüftexartikulation versteht man die Amputation eines ganzen Beines im Hüftgelenk. Die häufigsten Ursachen hierfür sind Tumore und Traumata. Weitere Amputationen im Hüftbereich sind die ultrahohe Oberschenkelamputation, die… … Deutsch Wikipedia
William T.G. Morton — William Thomas Green Morton William Thomas Green Morton (* 9. August 1819 in Charlton, Massachusetts; † 15. Juli 1868 in New York) war ein US amerikanischer Zahnarzt und Wegbereiter des Einsatzes der Narkose in Chirurgie und Zahnheilkunde. Er war … Deutsch Wikipedia
William Thomas Green Morton — (* 9. August 1819 in Charlton, Massachusetts; † 15. Juli 1868 in New York) war ein US amerikanischer Zahnarzt und Wegbereiter des Einsatzes der Narkose in Chirurgie und Zahnheilkunde. Er war verantwortlich für … Deutsch Wikipedia
Karl Eibl (Militär) — Karl Eibl (* 23. Juli 1891 in Bad Goisern am Hallstättersee, Oberösterreich; † 21. Jänner 1943 nordwestlich von Stalingrad) war ein österreichischer und deutscher Offizier, zuletzt General der Infanterie und Befehlshaber mehrerer Verbände im… … Deutsch Wikipedia
Gritti-Operation — Grịtti Operation [nach dem ital. Chirurgen Rocco Gritti, 1828 1920]: Oberschenkelamputation dicht über dem Kniegelenk, wobei die Knochenwunde mit der Kniescheibe verschlossen wird (heute weniger gebräuchlich, da der Oberschenkelstumpf für… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke